Ziel der Initiative war es zunächst, ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger bei der Einbürgerung in unser Land zu unterstützen.
Zunächst wandten wir uns gezielt an Schülerinnen und Schüler der VHS, um ihnen ergänzende Hilfe in ihren Sprachkursen zu geben.
Seit dem Jahr 2014, als viele Kriegsflüchtlinge nach Deutschland kamen, kooperiert das Projekt Klartext Deutsch mit der Flüchtlingshilfe Greven der Pfarrgemeinde St. Martinus.
Um die notwendigen Hilfen effektiv zu gestalten, setzen sich alle Beteiligten gemeinsam für die Belange von Flüchtlingen und Asylsuchenden ein. Neben praktischen Hilfen im Alltag geht es ebenfalls um den Zugang zur deutschen Sprache für Kinder und Erwachsene.
An jedem 2. Dienstag im Monat organisieren die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe und Klartext Deutsch ein Begegnungscafe im Begegnungszentrum Hansaviertel, Bismarckstraße.
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere natürlich die in Greven lebenden Flüchtlinge und Asylbewerber und alle bereits in der Flüchtlingsarbeit engagierten Ehrenamtlichen.
Ein weiteres Projekt, das sich an geflüchtete Frauen wendet, ist in der Planung.

0 2571 577 157.
Dieses Projekt ist aus dem EFI-Programm entstanden.