Besuch von Anna Otten, der neuen Quartiersmanagerin für Reckenfeld, beim PlusPunkt. Sie soll die gesellschaftliche Teilhabe von älteren Menschen fördern und weiter entwickeln.
Die Diakonie Münster hat beim Projekt „Miteinander und nicht alleine“ des Ministeriums für Arbeit und Soziales NRW Förderungen erhalten für zwei Projekte. Eines davon wurde beim Mathias-Claudius-Haus in Reckenfeld realisiert und mit Anna Otten als neue Quartiersmanagerin eine neue Stelle geschaffen.
Ziel des Projektes ist es, die gesellschaftliche Teilhabe von älteren Menschen in ihrem sozialen Umfeld auszubauen. Auf diese Weise soll einer Altersisolation vorgebeugt werden.
Bei dem Treffen haben wir die Möglichkeiten einer Zussammenarbeit erörtert und Ideen für bestehende und neue Projekte ausgetauscht, die dem Ziel, neue Teilhabeangebote für Reckenfeld zu entwickeln, hilfreich sein können.
Wir haben für die Zukunft eine enge Partnerschaft vereinbart und werden auch hier über die weitere Entwicklung berichten.
(im Bild von links: Michael Weß, PlusPunkt; Anna Otten, Diakonie Münster)