
RepairCafe Greven
Das Repair-Cafe Greven plant den Neustart!
Unter diesem Aspekt planen wir, ab dem 04. April 2022 unseren Regelbetrieb wieder aufzunehmen. Besuchen Sie diese Web-Seite gelegentlich, wir werden die Termine hier und auch in der örtlichen Presse bekanntgeben. Aus räumlichen Gründen (mehr Platz, Abstandsregeln Corona …) waren wir jedoch gezwungen, neue Standorte zu suchen. Dies ist uns gelungen und wir freuen uns sehr, unser Repair Café demnächst sogar zweimal im Monat anbieten zu können und zwar in Greven und in Greven-Reckenfeld:
- Greven - im Heimatverein in den Räumen der Alten Post. Dort finden Sie unser Team an jedem 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16 bis 19 Uhr.
- Greven-Reckenfeld - die Evangelische Kirchengemeinde Greven stellt uns Räume in ihrem Gemeindehaus am Moorweg 14 zur Verfügung. Dort finden Sie unser Team an jedem 1. Montag im Monat in der Zeit von 16 bis 19 Uhr.
Beiden Institutionen sei an dieser Stelle noch einmal unser Dank ausgesprochen. Natürlich gilt bei allen Besuchen bzw. für alle Besucher die 2 G-Regelung sowie Maskenpflicht mit FFP2 oder OP-Maske. Wir freuen uns auf Sie. Unklarheiten bzw. Fragen beantworten wir gerne zu unseren Sprechzeiten vor Ort. Sie können uns auch eine eMail schreiben und Ihr Anliegen mitteilen. Dies gilt auch bzw. insbesondere für die Zeit, in der wir pandemiebedingt keine Reparatur-Sprechzeiten anbieten können....
(Quelle: Repair-Cafe Greven - Stand September 2022)
Seit September 2018 gibt es das in Greven: das RepairCafé. Hier können Menschen gemeinsam unter Anleitung von Fachleuten in lockerer Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee ihre mitgebrachten defekten Geräte reparieren.
Was macht man mit einem Staubsauger, der einfach nicht mehr funktioniert? Oder mit Omas Nähmaschine, die wieder zum Einsatz kommen soll, mit den Jahren allerdings schwergängig geworden ist? Oder mit einem Pullover, der ein Mottenloch aufweist? Wegwerfen? Beileibe nicht, das kann ja jeder... Vorschlag: ins RepairCafé gehen und das geliebte Stück reparieren. Selbstständig. RepairCafés sind offene Treffs, bei denen Besucher eigene defekte Gegenstände wieder instand setzen können.
Werkzeug und Material für eine Vielzahl von Reparaturen ist vorhanden. Zum Beispiel für elektronische & mechanische Haushaltsgeräte (wie Stereoanlage, Toaster, Rasierapparat) oder Textilien. Vor Ort sind Reparaturexperten verschiedenster Fachrichtungen anwesend um zu helfen. Der Besucher bringt das defekte Gerät von zu Hause mit, um es wieder zum Leben zu erwecken. Im RepairCafé macht er sich zusammen mit den Helfern an die Arbeit. Die defekten Gegenstände werden von den Experten inspiziert und gemeinsam wird nach Lösungen zum Beheben des Defektes gesucht.
Wenn Wartezeiten entstehen oder es gerade nichts zu reparieren gibt, kann man sich mit einer Tasse Kaffee und/oder einem Stück Kuchen stärken und mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen. Und vielleicht kann anderen Besuchern bei einer Reparatur geholfen werden?! Des Weiteren kann man oft schon vom Zuschauen eine Menge lernen. Vielleicht entwickelt sich aus den Kontakten auch die Lust, selber als ehrenamtlicher Helfer im Team mitzumachen? Wir sind da und freuen uns auf "Mitmacher"!
Wir helfen Ihnen gerne...